Hinter dem Kindergarten steht der Verein zur Förderung der Waldorf-Pädagogik e.V.. Als Träger übernimmt der Verein nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern bietet eine besondere Möglichkeit für Eltern, sich aktiv an der Entwicklung des Kindergartens zu beteiligen.
Was macht der Trägerverein?
Der Verein trägt die Verantwortung für den Kindergarten und stellt sicher, dass der Waldorfgedanke lebendig bleibt. Dazu gehören unter anderem:
- Die Ernennung der pädagogischen Leitung und der Geschäftsführung
- Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, z. B. in den Bereichen Sicherheit und Hygiene
- Die Verwaltung finanzieller Mittel und Förderungen
Gleichzeitig bietet der Trägerverein eine einmalige Chance, das Geschehen im Kindergarten aktiv mitzugestalten. Eltern und Mitglieder können Einfluss nehmen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen – eine wertvolle Möglichkeit, die Waldorfpädagogik nicht nur zu erleben, sondern auch aktiv zu fördern.
Mitglied werden
Eltern und Interessierte haben die Möglichkeit, dem Trägerverein beizutreten. Eine Mitgliedschaft bedeutet mehr als nur eine formale Unterstützung – sie eröffnet Einblicke hinter die Kulissen, ermöglicht Mitbestimmung und trägt aktiv zur Weiterentwicklung des Kindergartens bei.
- Mitglieder können den Vorstand wählen oder sich selbst zur Wahl stellen
- Die Mitarbeit im Verein bietet eine direkte Möglichkeit, Ideen einzubringen
- Auch Beschwerden oder Anliegen können hier sehr direkt besprochen werden
Eine Mitgliedschaft ist eine wertvolle Gelegenheit, sich für eine lebendige und zukunftsorientierte Waldorfpädagogik in Konstanz einzusetzen.
Satzung
Die aktuelle Satzung des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik e.V. befindet sich hier.
Zusammenarbeit mit der Stadt
Der Kindergarten arbeitet eng mit der Stadt Konstanz sowie dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) zusammen. Dabei gibt die Stadt gewisse Rahmenbedingungen vor:
- Die Platzvergabe erfolgt über das zentrale Anmeldeportal der Stadt
- Gruppengrößen und Betreuungsschlüssel richten sich nach den städtischen Vorgaben
- Die Stadt unterstützt den Kindergarten finanziell
- Sicherheits- und Hygienestandards, die wir selbstverständlich einhalten
Innerhalb dieses Rahmens bleibt der Kindergarten jedoch frei in seiner pädagogischen Gestaltung. Die Waldorfpädagogik, die Atmosphäre der Räume und der tägliche Ablauf sind unabhängig organisiert. Mehr dazu gibt es im pädagogischen Konzept.
Kontakt
Der Vorstand des Trägervereins ist am besten schriftlich zu erreichen.